Datenschutzerklärung für Mitarbeiter der Finanzbehörden, der Sozialversicherungen sowie Geschäftspartner und Mitarbeiter von Mandanten

Angaben bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person gem. Artikel 13 DSGVO

1 Verantwortlicher

Dieter Heinrich & Kollegen GmbH & Co. KG

2 Kontaktdaten

Dieter Heinrich & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Weltzienstr. 36
76135 Karlsruhe
Telefon: 072183104-0
E-Mail: Kanzlei@stb-heinrich.de

vertreten durch Dieter Heinrich & Kollegen Unternehmens- und Steuerberatungsgesellschaft mbH, vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Heinrich und Tobias Heinrich

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Der Landesdatenschutzbeauftragte für Baden-Württemberg
Dr. Stefan Brink
Haus- und Paketanschrift
Königstraße 10a 70173 Stuttgart
Postanschrift
Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart
 

3 Angaben zu den einzelnen Verarbeitungen

3.1 Mandanteninformation

3.1.1 Zweck der Verarbeitung

Versand von Informationen über aktuelle Themen aus dem Steuer- und Unternehmensberatungsbereich, die für die Mandanten von Bedeutung sein könnten.
Die Mandanten werden auf diesem Weg über Neuerungen informiert, so dass bei Bedarf eine Kontaktaufnahme erfolgen kann, um Nachteile für den Mandanten zu vermeiden.

3.1.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Vertragserfüllung
    Die Daten werden gespeichert und verarbeitet, um die vertraglichen Pflichten gegenüber dem Mandanten erfüllen zu können
  • Berechtigtes Interesse
    Nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO unter Einbeziehung von Erwägungsgrund 47

3.1.3 Berechtigte Interessen, welche die Verarbeitung rechtfertigen

  • Haftungsbeschränkung durch Information
    Wir informieren Sie über rechtliche Änderungen, hierdurch können Sie mit uns in Kontakt treten, wenn eine zusätzliche Beratung benötigt und erwünscht ist.

3.1.4 Angaben zur Aufbewahrungsdauer

  • Verjährung Schadenersatz (10 Jahre)
    Soweit nach Abwägung des Verantwortlichen das Risiko des Vorwurfs des Schadenersatzes dies rechtfertigt, erfolgt eine Löschung erst nach Ablauf der Verjährungsfristen des § 199 (3) Nr. 1 BGB, 10 Jahre ab Entstehung des Anspruches.
  • Verjährung Schadenersatz (30 Jahre)
    Soweit nach Abwägung des Verantwortlichen das Risiko des Vorwurfs des Schadenersatzes dies rechtfertigt, erfolgt eine Löschung erst nach Ablauf der Verjährungsfristen des § 199 (3) Nr. 2 BGB, 30 Jahre ab Vorgang.

3.1.5 Besteht eine Verpflichtung die Daten bereitzustellen? Welche Folgen hätte eine Weigerung?

  • ausbleibender Vorteil
    Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Mögliche Folge der Nichtbereitstellung sind ausbleibende Vorteile
  • Mandatserfüllung
    Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Mögliche Folge der Nichtbereitstellung ist die Unmöglichkeit der Vertragserfüllung.

4 Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft sowie zum Recht auf Löschung finden Sie hier:

5 Ihr Recht auf Beschwerde

Sollten Sie Anlass für eine Beschwerde haben, bitten wir um Kontaktaufnahme. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht (auch ohne vorhergehende Kontaktaufnahme zu uns) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesdatenschutzbeauftragter unseres Bundeslandes) zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie bei den eingangs genannten Kontaktdaten.